Die Eingangstür öffnet der quadratische Sicherheits-Schlüssel, (Hak & Sleutel)
Bitte die Haustür immer von innen abschließen, auch wenn jemand im Haus ist, da die Tür nicht richtig einrastet und beim Durchzug alleine aufgeht.
Die Tür zum Anbau wird von dem rechteckigen Schlüssel geöffnet.
Beim Aufschließen den Türgriff runterdrücken, beim Zuschließen den Türgriff hochziehen.
Bitte auch den Anbau bei Abwesenheit immer verschließen,
Der Garten ist für jedermann zugänglich.
Bitte gleich nach Ankunft, und vor der Abreise im Anbau die Zählerstände beider Zähler ablesen, für Tag- und Nachtarif.
Bitte im Formular eintragen, und uns nach Rückkehr, zusammen mit dem Schlüssel zusenden.
Wir lassen im Gegensatz zu anderen Häusern die Sicherungen eingeschaltet, damit z.B der Kühlschrank und die Heizung weiterläuft.
Bitte im Haus nicht rauchen.
Wenn ein Hund mal sein großes Geschäft im Garten gemacht hat, bitte gleich entfernen, da
der Rasenmähservice sonst nicht mäht, wenn dort Tretmienen liegen.
Das gleiche gilt auch für den ganzen Park. (Übrigens im Park ist Leinenpflicht)
Zu beachten bei Abreise:
Die Holz-Klappläden im Wohnzimmer nur an der Balkontür bei Abreise schließen.
Die kleinen Hacken und auch die großen Riegel müssen richtig einhängen werden, bitte darauf achten.
Im Schlafzimmer und der angeschlossenen Toilette, die Läden auch bei der Abreise schließen.
Die Klappläden an den beiden Fenster (Wohnzimmer und Küche) bleiben immer auf, bitte darauf achten, das die Verriegelung an der Wand richtig eingehackt sind, bzw. die zusätzliche Drahtsicherung noch zu ist.
Das Rollo am Dachfenster bitte auch runter ziehen.
Die Fenster bitte nicht gekippt lassen, auch wenn man nur kurz aus dem Haus geht, da das Wetter sich sehr schnell ändern kann.
Im Herbst/Winter sind die Klappläden im Bad und im Schlafzimmer oben eingehängt und sollen bei Abreise auch verschlossen werden,
Bitte kein Licht brennen lassen bei Abreise.
Bitte Steckdosenleisten von beiden Fernsehern per Schalter ausschalten.
Bitte die Gartenmöbel und den Grill vor der Abreise wieder in das Gartenhaus stellen, nur der große Tisch bleibt auf der Terrasse.
Unter dem Badezimmerfenster neben der Fahrradbox ist immer ein Vorrat an Brennholz verfügbar nur für die erste Nacht, bitte den Verbrauch wieder auffüllen.
Verbrauchsmittel wie Salz, Zucker, Kaffee, Wasser, Getränke, Spüli, Spültabs usw. dürfen natürlich genommen werden, aber bitte, wenn leer, wieder auffüllen.
Bitte vor Abreise alle verderbliche Lebensmittel (wichtig Kühlschrank) aufbrauchen, oder entsorgen.
Es ist sehr nett für den nächsten der kommt, wenn noch genügend Toilettenpapier da ist.
Gebrauchsgeräte (Backofen, Herd, Toaster, Kühlschrank, Grill et.) sowie Geschirr, Töpfe, Besteck etc. sind sauber zu hinterlassen. (Die Töpfe glänzen wie neu, wenn sie mit einem Spritzer Essig abgerieben werden)
Vergesst bitte nicht, die Spülmaschine for Eurer Abreise auszuräumen.
Im Anbau ist immer ein Vorrat an Stillem Wasser, es sollten mindestens 12 Flaschen sein,
da der Kaffee oder Tee mit dem Leitungswasser nicht schmeckt und das Wasser auch sehr kalkhaltig ist, bitte ich darum die beiden Kaffeemaschinen und den Wasserkocher nur mit dem Stillen Wasser aus den Flaschen zu betreiben.
Bitte die Endreinigung nicht vergessen.
Reinigungsmittel sind im Schrank unter der Treppe, Besen, Eimer, Tücher und Schrubber sind im Anbau.
Zu den Betten:
Bitte die Schonbezüge der Matratzen und die Matratzenschoner nicht entfernen, das gleiche gilt auch für die Schonbezüge der Kopfkissen.
Werden von mir regelmäßig gewaschen.
WIR MÖGEN HUNDE SEHR,
ABER IN DEN BETTEN UND AUF DEM SOFA
HABEN DIESE NICHTS ZU SUCHEN.
Fahrräder:
Wir haben 2 Damen Fahrräder für unsere Gäste in der großen Box, Schlüssel für diese hängen am Haken neben der Toilettentür
Die Benutzung der Fahrräder geschieht immer auf eigene Gefahr.
Fahrradhelme sind selbst mitzubringen,
Warnwesten sind sinnvoll, damit mann besser gesehen wird.
(viele Radfahrer und Jogger nutzen diese Warnwesten bereits in Belgien ganz selbstverständlich)
1 Faltbollerwagen mit breiten Rädern für den Stand steht in der Box im Garten
(nicht zum Transport von Kindern geeignet)
Staubsauger:
Wir haben 2 Staubsauger, ein kleiner gelber für oben, die Filtertüten sind im rechten Schlafzimmer in der Schubladenkommode.
Der große grüne ist für unten, die Filtertüten sind im Schrank unter der Treppe.
Bitte die vollen Tüten auch wechseln (es sind immer genug Filtertüten da).
Die Staubsauger eigenen sich nicht dazu den Holzofen auszusaugen, die Filter würden durch die Asche verstopfen. Bitte den Ofen nur auskehren
Anleitungen:
Die Bedienungsanleitungen für alle Geräte, Backofen, Fernseher, Heizung, Spülmaschine, usw. sind in der 1. Schublade neben der Küchentür
Schwimmbad:
In den Monaten Juli und August hat der Park Zeebos ein eigenes kleines Freibad,
(leider seit 2024 nicht mehr beheizt)
Die Benutzung ist für Gäste kostenlos. Es gibt dann auch einen Bademeister.
Die Armbänder für den Einlass sind in der blau-weiß gestreiften Box am Flurfenster, bitte die
Armbänder nicht vergessen, ohne Armband gibt es keinen Einlass.
Am Urlaubsende bitte die Armbänder wieder in die Box legen.
Alle anderen Info`s gibt es in der grünen Mappe am Tisch beim Sofa.
Heizung:
Wir haben im Schlafzimmer und im Bad je eine, und im Wohnzimmer/Esszimmer/Küche drei Infrarotheizungen.
Die drei Infrarotheizungen im Wohnzimmer/Esszimmer/Küche werden von einem gemeinsamen Thermostat ferngesteuert. Das Funk-Thermostat bitte in dem Fachwerk-Regal stehen lassen.
Anleitung zu den Infrarotheizungen:
(Siehe auch Mappe im Haus)
Die Funk-Thermostate haben eine Anzeige und 4 Tasten.
Je nach Wetterlage und Wärmebedürfnis die Heizungen einschalten, (rechte Taste länger drücken)
Ob die Heizung aktiv ist, sieht man an dem Flammensymbol in der Anzeige, oder an der LED hinter der Heizung.
Der Tag-Modus mit ca. 21°C Solltemperatur wir automatisch über das Smarthome um ca. 6:00 Uhr aktiviert
Der Nacht-Modus mit ca. 16°C Solltemperatur wird automatisch über das Smarthome um ca 1:00 Uhr aktiviert
Nach drücken der dritten Taste von link wird jeweils die aktuelle Solltemperaturen angezeigt.
Die aktuellen Soll-Temperaturen können bei Bedarf mit den 2 linken Tasten geändert werden.
diese werden aber beim nächsten Schaltpunkt wieder von der Smarthome automatic überschrieben.
Sollten die Schaltpunkte der Nachtabsenkung oder die voreingestellten Temperaturen nicht zu Eurem Empfinden oder Eurem Plan passen, bitte sagt Bescheid, wir können die Werte per Fernwartung ändern.
Die Heizkörper und der Holzofen dürfen generell nicht zum Trocknen von Kleidung oderHandtücher verwendet werden. Ein Abdecken der Heizkörper könnte einen Brand auslösen.
Ps: wir haben bis jetzt das ganze Haus (ohne Bad) überwiegend mit dem Holzofen geheizt, da diese Heizart noch die Kostengünstigste ist.
Beschreibung Holzofen:
Die Dunstabzugshaube in der Küche darf nicht eingeschaltet werden, wenn der Ofen brennt, da sonst die Luft rückwärts über das Ofenrohr gezogen werden kann
→ Rauch im Haus
Regelmäßig und speziell zu dem Ende des Urlaubs bitte die Asche auskehren und die Scheibe reinigen.
Asche bitte im Blech Eimer (unter dem Badfenster) sammeln und die kalte Asche im Kompost entsorgen.
Feuerwerk:
In der Eigentümerversammlung 2018 wurde beschlossen:
„Das Abbrennen von Feuerwerk ist generell verboten im Park Zeebos“
In Bredene müsste jedes Feuerwerk beim Bürgermeister beantragt werden, und jedes Feuerwerk muss eine Mindestabstand zur Wohnbebauung von mindestens 150m einhalten.
Somit ist ein privates Feuerwerk im Park oder am Strand nicht möglich.
Als Alternative bietet Oostende ein großes öffentliche Feuerwerk zu Silvester.
Müllentsorgung:
Der Müllplatz ist der Holzverschlag am Eingang des Parks vor dem Spielplatz.
Zur Müllsammlung Restmüll und PMG siehe Hinweise in der Grünen Mappe unter dem Wohnzimmertisch
Entsorgung von Verbundstoffen PMG ähnlich wie der gelben Sack in Deutschland, aber mit sehr strengen Regeln, was rein darf:
z.B. Getränkeverpackungen, siehe extra Seite in der grünen Mappe und die Zettel an der Abfall Kammer.
Der Park Zeebos hat einen eigenen Altpapiercontainer,
Bitte Altpapier und Kartons nur hier zerkleinert entsorgen.
Seit Sommer 2025 gibt es zwei (zu kleine) Glascontainer
Einen weiteren Altglascontainer gibt es z.B im Koerslaan ca. 200 m rechts runter Richtung Strand.
Das Ablegen von Altpapier, Altglas, oder anderem Müll außerhalb von den Restmüll oder PMG Containern am Müllplatz im Park ist verboten, da die Allgemeinheit für die Sortierung und Entsorgung aufkommen muss.
Bei Nichtbeachtung der Regel wird ein Bußgeld von 500 Euro erhoben
© 2014-2025. Familie Beil. Alle Rechte vorbehalten.